Die Stadt Traun steht vor einem bedeutenden Wandel im öffentlichen Nahverkehr. Mit einem vollständig überarbeiteten Konzept für den Citybus Traun verknüpft man die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger mit den Anforderungen einer nachhaltigen Mobilität. Im Gemeinderat am 17. April wurde das Konzept final beschlossen. Der Betriebsstart ist für den 14. Dezember 2025 geplant.
Das neue Konzept umfasst insgesamt vier Linien und zeichnet sich durch eine Reihe von Innovationen aus, die eine bessere Abdeckung des Gemeindegebiets gewährleisten. Es werden kleinere und wendigere Fahrzeuge eingesetzt, die eine flexiblere und effizientere Bedienung der Stadt ermöglichen. Zudem werden fünf der sieben neuen Busse elektrisch sein, was den rechtlichen Erfordernissen entspricht und ein wichtiger Schritt hin zu einer klimafitten und nachhaltigen Mobilität ist. Ergänzend dazu wird auch eine verbesserte Anbindung und Erreichbarkeit sichergestellt. Beispielsweise werden neue Gebiete wie (Alt-) St. Martin erschlossen und drei der vier Linien werden bis zur Trauner Kreuzung geführt werden. Die Neugestaltung des Stadtverkehrs in Traun wird zu zwei Dritteln durch die Stadt Traun und zu einem Drittel durch das Land OÖ finanziert.