Die Stadt Wels sowie ihr Umland liegen zentral im Herzen Österreichs. Wels stellt seit Jahren einen bedeutenden Wirtschafts- und Innovationswachstumsraum dar. Als wesentliche Gunstfaktoren spielen hierbei die zentrale Lage im gesamteuropäischen Kontext an den Schnittpunkten bedeutender Handels- und Verkehrswege, sowie die positiven topographischen Verhältnisse im außeralpinen Österreich eine Rolle. Die Stadt Wels sowie ihre neun direkten Umlandgemeinden Buchkirchen, Holzhausen, Gunskirchen, Krenglbach, Schleißheim bei Wels, Steinhaus, Thalheim bei Wels, Weißkirchen an der Traun und Marchtrenk stehen im Mobilitätsbereich durch das starke Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum vor ähnlichen Herausforderungen wie andere Großstadtregionen. Das individuelle Mobilitätsbedürfnis nimmt stetig zu, weshalb insbesondere die Anforderungen sowohl an die Leistungsfähigkeit als auch die Effizienz der Verkehrsinfrastruktur in der gesamten Region steigt. Daher wird das Mobilitätsangebot kontinuierlich ausgebaut und innovative Mobilitätslösungen gefördert. Eine leistungsfähige und sichere Infrastruktur steht dabei im Zentrum. Um diesen Anforderungen jetzt und auch zukünftig gerecht zu werden, braucht es einen umfangreichen Mobilitätsmaßnahmen-Mix damit die Mobilitätsbedürfnisse der Gesellschaft erfüllt werden können. Als zweitgrößte Stadt in Oberösterreich und als achtgrößte Stadt in Österreich hat Wels einen hohen Stellenwert. Weichenstellungen in Richtung einer starken, leistungsfähigen Infrastruktur und einer modernen Mobilität sind wichtige Faktoren für eine erfolgreiche Zukunft der Statutarstadt.
Mehr lesen