6,9 Millionen Euro werden den Regionalbusunternehmen früher abgegolten – dies soll den Busunternehmen bei der Bewältigung der hohen Teuerung helfen. Die aktuell hohe Teuerung bei Treibstoffen und Lohnabschlüssen haben die im OÖVV tätigen Regionalbusunternehmen in der Vergangenheit wirtschaftlich stark gefordert. In diesem Zuge wird die landeseigene OÖ Verkehrsverbund Gesellschaft dafür sorgen, dass den Unternehmen die Teuerung in den Verkehrsdienstverträgen früher abgegolten wird. Damit leistet das Land einen wichtigen Beitrag zur Aufrechterhaltung des öffentlichen Regionalbusverkehrs in Oberösterreich und setzt ein klares Zeichen in Richtung umweltbewusste und nachhaltige Mobilität.
Land OÖ unterstützt die im OÖVV tätigen Regionalbusunternehmen
Zwischen der OÖ Verkehrsverbund Gesellschaft und den Regionalbusunternehmen bestehen Verkehrsdienstverträge, über welche den Unternehmen die Kosten für die erbrachten Verkehrsdienste abgegolten werden. Diese Verträge sehen eine durchaus übliche, zeitlich nachlaufende Wertsicherung vor. Bei der moderaten Teuerung in den letzten zwei Jahrzehnten war das auch ausreichend. Aktuell führen die sprunghaft angestiegenen Treibstoffpreise und Lohnabschlüsse jedoch dazu, dass die Unternehmen den Ausgleich für entstandene Mehrkosten erst stark zeitverzögert erhalten würden. Die Preissteigerungen im Jahr 2022 würden so auf Basis der aktuellen Verträge erst im Jahr 2024 ausgeglichen.
Um dieser nachteiligen Entwicklung entgegenzuwirken setzt das Land Oberösterreich jetzt Maßnahmen zur Abfederung. Konkret wird eine Verkürzung der zeitlichen Wirkung der Wertsicherungsregelung erfolgen und so ein zeitnaher Ausgleich der enormen Teuerung erreicht. Im Jahr 2023 sind rund 9% an Teuerungswirkungen zu erwarten, die durch die angepasste Wertsicherungsregelung dann sofort ausgeglichen werden sollen. Dies führt im Jahr 2023 zu einem Betrag von rund 6,9 Millionen Euro, der den Regionalbusunternehmen nun früher abgegolten wird.
Dadurch soll nicht nur eine Entlastung bei den Verkehrsunternehmen bewirkt werden, sondern auch sichergestellt werden, dass jede:r Bürger:in ohne Einschränkungen auch weiterhin MOBIL ANS ZIEL transportiert wird.