Rund 80.000 Personeninterviews werden zukünftig in die Infrastrukturplanung unseres Heimatbundeslandes Oberösterreich einfließen, um noch umweltfreundlichere und nachhaltigere Mobilitätsangebote bereitzustellen.
Herzlichen Dank an die oö. Bevölkerung
Da Mobilität in jeder nur denkbaren Form (zu Fuß, mit dem Rad, im Bus oder mit der Bahn) den Alltag berührt, erfolgte nach zehn Jahren eine erneute Erhebung unseres Mobilitätsverhalten durch das Land Oberösterreich. Bisher haben 39.000 Haushalte postalisch und online mitgemacht, das macht wiederum 70 % der angemeldeten Haushalte in Oberösterreich/Salzburg aus. Rund 26.500 Haushalte nahmen online teil, etwa 10.000 Haushalte retournierten ihre Fragebögen postalisch. Ergänzend dazu haben weitere 2.500 Haushalte die Möglichkeit der freien Online-Anmeldung im Oktober genutzt. Die Erhebungsphase der Verkehrs-/Mobilitätserhebung 2022 wurde mit 9. November 2022 abgeschlossen. Bis Ende November besteht allerdings weiterhin die Möglichkeit, die bereits versandten Papierfragebögen noch postalisch zurückzusenden.
Die nächsten Schritte
Die generierten Daten über das Mobilitätsverhalten der oö. Bevölkerung werden nun analysiert, aufbereitet und mit Frühlingsende 2023 veröffentlicht und präsentiert. Infrastruktur-Landesrat Mag. Günther Steinkellner schätzt die rege Teilnahme an der Mobilitätsbefragung 2022 sehr und sieht darin einen Mehrwert, das Bundesland Oberösterreich ein Stückchen klimafitter machen zu können. Die Ergebnisdaten stehen repräsentativ für die heimische Wohnbevölkerung und werden im Endbericht mit früheren Erhebungen verglichen. Die gewonnenen Erkenntnisse tragen dazu bei, dass die oö. Bevölkerung auch weiterhin optimal und bedürfnisorientiert MOBIL ANS ZIEL gelangt.