Nach der erfolgreichen Modernisierung und Attraktivierung erstrahlen die Bahnhöfe und Haltestellen der Strecke vom Linzer Hauptbahnhof über Freistadt bis nach Summerau in neuem Glanz. Insgesamt konnten im Zuge des Oberösterreich-Pakets zur Attraktivierung der Infrastruktur und in Zusammenarbeit mit dem Land elf Bahnstationen zwischen Linz und Summerau modernisiert sowie zukunftsfit für die Mobilitätsansprüche von Morgen gemacht werden. Die rund 61 km lange Bahnstrecke ist sowohl für Pendlerinnen und Pendler in den Ballungsraum Linz als auch für Reisende eine wichtige Verbindung. Durch die Modernisierungsarbeiten wurde auch ein Komfortgewinn für die Öffi-Fahrgäste gewährleistet – somit kommen Reisende noch bequemer MOBIL ANS ZIEL. Damit sollen künftig noch mehr Menschen vom Umstieg auf die umweltfreundliche Bahn überzeugt werden.
Eröffnungsfeier in Gaisbach-Wartberg
Mit einem Festakt am 24. Jänner 2024 war es nun in Gaisbach-Wartberg mit Judith Engel, Vorständin der ÖBB-Infrastruktur AG, und Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner soweit – die Modernisierungsoffensive der Summerauerstrecke konnte dadurch symbolisch abgeschlossen werden. Insgesamt investierten die Projektpartner ÖBB und Land Oberösterreich von 2017 bis 2023 rund 75,7 Mio. Euro in die Attraktivierung der Strecke.
Das sind die Vorteile auf der Summerauerstrecke im Überblick:
- Moderne, barrierefreie Bahnhöfe mit neuen Bahnsteigen und Wartebereichen
- Höherer Reisekomfort durch Bahnhöfe und Züge am neuesten Stand der Technik
- Neue Informationssysteme in Echtzeit
- Mehr Sicherheit an Eisenbahnkreuzungen
Mehr erfahren