ÖBB Postbus zieht nach einjähriger Laufzeit beim Postbus Shuttle eine erfreuliche Zwischenbilanz. Trotz Pandemie und in einer herausfordernden Zeit – gerade im öffentlichen Verkehr – war das Interesse am Pilotprojekt Postbus Shuttle groß und der neue Mobilitätsdienst wurde von der Bevölkerung in den drei Gemeinden Steyregg, Luftenberg und St. Georgen an der Gusen gut angenommen. Über 1.110 Fahrgäste haben bisher das Mobilitätsservice genutzt, das mit 1. April 2021 in der Zukunftsregion Donau Gusen an den Start ging. Über 8.500 Kundinnen und Kunden haben sich bei der Postbus Shuttle-App registriert. Bei einem Einzugsgebiet von über 13.000 Menschen – Steyregg, Luftenberger und St. Georgen an der Gusen – zeigt dies, wie beliebt das Shuttle bereits ist.
“Unsere Idee ist aufgegangen: Per Klick sicher, günstig und durch geteilte Fahrten klimaschonend unterwegs sein“, sagt ÖBB Postbus Vorstand Alfred Loidl. Das Postbus Shuttle sorgt für öffentlichen Verkehrsanschluss, wo es noch keine Anbindung gibt: Über 60 % der Fahrten finden von und zu öffentlichen Verkehrsknotenpunkten – also Bus und Bahn – statt. Vor allem kurze Distanzen von 1, 5 bis 3 Kilometern sind gut gebucht. “Unser Postbus Shuttle deckt die erste und letzte Meile erfolgreich ab. Wir vernetzen nicht fußläufige Distanzen, die sonst mit dem PKW zurückgelegt werden müssen,” so Loidl weiter. Nicht zuletzt verstärken die sprunghaft steigenden Spritpreise die Bereitschaft der Bevölkerung auf kostengünstigere Transporte umzusteigen. Auch verlieren der Besitz eines Autos bzw. Führerscheins bei jungen Menschen an Bedeutung.
“Auf Grund der bisherigen Erfahrungen mit dem Pilotprojekt konnten wir einige Ideen zur Weiterentwicklung unseres Postbus-Shuttles auf den Weg bringen. Dazu gehört vor allem ein neues, attraktiveres Tarifsystem. Ab sofort gilt zudem das Klimaticket – eine Fahrt kostet damit ein bis zwei Euro,” freut sich Luftenbergs Bürgermeisterin Hilde Prandner. Waren die Preise bis jetzt kilometerabhängig, zahlt der Fahrgast ab sofort einen Grundtarif und zusätzlich einen Komfortzuschlag von 1 bzw. 2 Euro. Die Fahrten werden damit um etwa die Hälfte günstiger. “Ich bin überzeugt, dass all diese Anpassungen neue Dynamik bringen,” so Prandner. Dazu ein Beispiel: Wer die Strecke Bahnhof Steyregg bis Holzwinden fährt, hat bisher 7,50 Euro für diese 7 Kilometer gezahlt. Der neue Zonen-Tarif liegt bei 3,40 Euro (Zone 1). Mit dem Klimaticket zahlt der Fahrgast überhaupt nur mehr 1 Euro für diese Strecke.
Seit April 2021 ist das Postbus Shuttle in der Zukunftsregion Donau Gusen unterwegs und damit der erste öffentliche On-Demand-Verkehr von ÖBB Postbus auf vier Rädern. Ein regionales Taxiunternehmen wickelt die Fahrten ab.
Mehr lesen