Eishockey trifft Klimaschutz: Black Wings Linz als Partner im FH OÖ Forschungsprojekt.
Wenn die Steinbach Black Wings Linz auf dem Eis stehen, geht es nicht nur um Tore, sondern ab sofort auch um die Zukunft der Mobilität. Gemeinsam mit der Fachhochschule Oberösterreich (Logistikum am FH OÖ Campus Steyr) starten die Black Wings ein innovatives Forschungsprojekt: MUST – „MUltimodale VerkehrsSTeuerung durch Kombination innovativer Informationskanäle“. Ab September beginnt eine sechsmonatige Pilotphase, ko-finanziert wird das Projekt durch das BM IMI und das Infrastrukturressort des Landes OÖ.
Das Besondere: Die Fans selbst spielen eine Schlüsselrolle. Ab September sind sie eingeladen, die DOMINO-App für ihre Anreise zu Heimspielen zu nutzen und so aktiv Teil der Pilotphase zu werden. Von Fahrgemeinschaften über ÖV-Anbindungen bis hin zu Routenvorschlägen testen die Black Wings-Fans smarte Funktionen, die Mobilität in Zukunft klimafreundlicher, stressfreier und effizienter machen sollen. Pro Heimspiel besuchen bis zu 4.800 Fans die Spiele der Black Wings Linz. Damit bietet die Pilotphase eine einmalige Möglichkeit, eine große Community direkt in die Forschung einzubinden. Ziel ist es, innerhalb der sechs Monate mindestens 200 aktive Nutzerinnen und Nutzer für die DOMINO-App zu gewinnen.
Der Start der Pilotphase überschneidet sich mit der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE, die eine europäische Initiative ist und jedes Jahr vom 16. bis 22. September stattfindet. Die Woche bietet vor allem Städten und Gemeinden die Chance, klimafreundliche und zukunftsweisende Mobilität vor Ort sichtbar zu machen und dafür zu begeistern. Ein besonderer Fokus liegt heuer auf dem europäischen Schwerpunkt Mobilität für alle! Gemeinsam können wir #MeterMachen und die Mobilitätswende gestalten!
Aber nicht nur Black Wings-Fans können teil dieser Bewegung werden und die DOMINO-App testen. Jede und jeder Interessierte kann sich die App downloaden und fleißig Punkte sammeln! Jetzt die DOMINO-App kostenlos downloaden und Teil der Pilotphase werden!