Trend zu Park-and-Drive hält an

- Allhaming: 22 Stellplätze
- Eberstallzell: 49 Stellplätze
- Enns West: 57 Stellplätze
- Grünbach/Sandl: 58 Stellplätze
- Meggenhofen: 59 Stellplätze
- Freistadt Süd: 96 Stellplätze (Kombination mit Park-and-Ride)
- Kefermarkt: Mit Erweiterung der Anlage im Herbst 2022 stehen jetzt 39 Kfz-Stellplätze und eine überdachte Abstellanlage für Fahrräder zu Verfügung.
Freistadt Süd: Mit der Erweiterung im Herbst 2023 stehen 237 Pkw-Stellplätze (inkl. Lademöglichkeit) und zusätzlich Moped-/Motorradabstellplätze sowie eine überdachte Fahrradabstellanlage (inkl. PV-Anlage) für insgesamt 32 Fahrräder und 4 Fahrradboxen zu Verfügung.
Enns Ost: Für 2024/2025 ist ein Neubau mit rd. 100 Kfz-Stellplätzen und einer Fahrradabstellanlage vorgesehen.
Sie haben noch niemanden, mit dem Sie eine Fahrgemeinschaft bilden könnten? Hier hilft die App DOMINO OÖ ! Probieren Sie es aus: Sie sparen dabei nicht nur Spritkosten, sondern tun auch der Umwelt etwas Gutes!
Weitere Maßnahmen

Mit den OÖVV Apps bequem und schnell ans Ziel
Mit den OÖVV Apps finden Kundinnen und Kunden österreichweit immer den besten Weg - ob mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad, zu Fuß oder mit dem Auto. Auch das Öffi-Ticket haben Sie dabei immer in der Tasche.
Mehr erfahrenAbgeschlossen

Mehr Park-and-Ride- & Bike-and-Ride-Angebote
Seit 2017 wurden 1100 Park-and-Ride- und 1500 Bike-and-Ride-Stellplätze in Oberösterreich geschaffen. Weitere 1400 Stellplätze sollen in den kommenden Jahren folgen. Erweiterungen an den Anlagen Garsten, Kematen-Piberbach oder Schwertberg sind für viele Pendlerinnen und Pendler zentralraumnahe und somit attraktive Standorte, um künftig via Öffentlichem Verkehr in die Arbeit zu gelangen.
Mehr erfahrenIn Umsetzung

160 Radabstellplätze mehr am Mühlkreisbahnhof
Die Bike & Ride-Anlage am Bahnhof Linz Urfahr wurde um 160 Radabstellplätze erweitert. Zusätzlich wurde die Beleuchtung erneuert. So können nun noch mehr Anrainerinnen und Anrainer aus Linz Urfahr die Annehmlichkeiten von Bike & Ride nutzen.
Mehr erfahrenAbgeschlossen

Mobilitätskosten mit dem Mobilitätsrechner vergleichen
Auf der Webseite des Mobilitätsrechners können Sie die Umfeldqualität und die Kosten eines Wohnstandortes hinsichtlich Wohnen und Mobilität in Oberösterreich berechnen und Wohnstandorte miteinander vergleichen.
Mehr erfahrenAbgeschlossen

Mit Öffi-Ticket im P&R Wels parken
Seit Jänner 2019 können Personen mit einem gültigen Bahn- oder OÖVV-Ticket, das über die Stadtgrenzen von Wels hinaus gilt, in der Park-and-Ride Anlage des Hauptbahnhof Wels parken.
Mehr erfahrenAbgeschlossen

Busterminal Ried/Innkreis
Das neue Busterminal in Ried/Innkreis verknüpft Bahn und Bus ideal und macht den Bahnhof Ried zur Drehscheibe für den Öffentlichen Verkehr in der Region. Alle 14 Regionalbuslinien sowie der Rieder Citybus halten am Busterminal und sind großteils auf die Zuganschlüsse abgestimmt. Anrainerinnen und Anrainer sowie Besucherinnen und Besucher von Ried im Innkreis profitieren so von einer noch effizienteren Bahn- und Bus-Infrastruktur in der Region.
Mehr erfahrenAbgeschlossen

Komfort an der Radhauptroute Linz – Traun
Radfahrerinnen und Radfahrer entlang der Radhauptroute Linz – Traun haben es gut: Sie können ihr Fahrrad gut gesichert und vor Wind und Wetter geschützt in den qualitativ hochwertigen, überdachten Radabstellanlagen bei den Haltestellen stehen lassen, um mit der Straßenbahn weiterzufahren. Bei mehreren Haltestellen wurden zusätzlich Radboxen errichtet.
Mehr erfahrenAbgeschlossen

JugendTaxi-App für ein sicheres Heimkommen
Das Erfolgsprojekt JugendTaxi-App ist ein sicherer, kostenfreundlicher und klimaschonender Heimbringerservice für Jugendliche im Alter von 14 bis 26 Jahren.
Mehr erfahrenAbgeschlossen

DOMINO OÖ
Mit DOMINO OÖ ist der tägliche Arbeitsweg flexibel und einfach. Pendeln in Oberösterreich wird damit zum Kinderspiel. Statt im Stau stehen, heißt es vorwärtskommen. Echtzeitdaten und ein smarter Routenplaner helfen dabei pünktlich & stressfrei ins Büro zu kommen.
Mehr erfahrenAbgeschlossen